![]() |
USB Line Switch Rev. 2.3 230V-Verbraucher mit dem PC schalten, Energie und Geld sparen! Jetzt auch uneingeschränkt für Windows 7! |
Eine ältere Version dieses Produkts wurde im Sonderheft "Mikrocontroller-Special 4" (ON/OFF USB-Lineswitch, ab Seite 48) des Elektor-Verlages veröffentlicht. Beachten Sie, dass auf dieser Seite angebotene Beschreibungen und Downloads nicht für die im Sonderheft beschriebene Schaltung geeignet sind!
Mit dem "USB Line Switch" werden Netzverbraucher (zum Beispiel Drucker, Scanner, Modem etc.) über den Personal Computer (oder alternativ über einen Taster am Gerät) ein- und ausgeschaltet. Der im Gerät enthaltene Netzschalter arbeitet kontaktlos (Triac), daher störungs- und verschleißfrei. Eine Leuchtdiode zeigt den Schaltzustand an. Das Gerät ist als Zwischenstecker (Gehäuse mit angegossenem Schuko-Stecker und Steckdose) ausgeführt. Der Anschluß an den Personal Computer erfolgt über ein konventionelles USB-Kabel. Es können mehrere Geräte an einem PC betrieben werden, die über eine komfortable Software für Microsoft Windows ® gesteuert werden. Zusätzlich steht ein Programm für die Kommandozeile zur Verfügung. In jedem elektronischen Schalter läßt sich eine Bezeichnung (zum Beispiel des daran angeschlossenen Verbrauchers) dauerhaft ablegen, die in den Programmen erscheint.
Der 230V-Teil und die USB-Steuerelektronik sind galvanisch (optisch) voneinander getrennt. Die Versorgung der Steuerelektronik erfolgt über die USB-Schnittstelle. Bei ausgeschaltetem PC sind die am USB Line Switch angeschlossenen Verbraucher ebenfalls ausgeschaltet (die Leuchtdiode am Gerät leuchtet nicht). Das Gerät eignet sich in erster Linie daher nur für am PC genutzte Peripheriegeräte. Das sind die Vorteile des USB Line Switch:
kein Standby-Verbrauch von netzbetriebenen Peripheriegeräten des PC
kein Eigenverbrauch (Null Watt) im abgeschalteten Zustand
benötigte Peripheriegeräte bequem vom Arbeitsplatz aus ein- und wieder ausschalten
in jedem Gerät lässt sich einfach eine Gerätebezeichnung ablegen, um mehrere Geräte bequem unterscheiden zu können
Bitte beachten Sie (für Produktinteressenten außerhalb Deutschlands): Dieses Produkt verwendet die Schuko-Steckverbindung, wie sie in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern üblich ist.
Unterschiede zur "Elektor-Edition" (Rev. 1.0):
Es kann nur ein Gerät der Revision 1.x ("Elektor-Edition") an einen PC angeschlossen werden. Zusätzlich können nahezu beliebig viele Geräte der Revision 2.x angeschlossen werden.
Die Firmware unterstützt die Speicherung von Gerätenamen.
Die Schaltung, Platine und Firmware wurden in Hinblick auf eine höhere Zuverlässigkeit und Störimmunität verbessert.
Es wird ein anderes Gehäuse verwendet.
Lastkreis | ||
Betriebsspannung | 90 ... 240V~, 45 ... 65Hz | |
Laststrom | max. 6,0A | Sicherung: 6,3AT |
Einschaltstrom | max. 50A | 50µs |
Maximale ohmsche Last | 1400W | |
Maximale induktive Last | 800W | |
Eigenstromverbrauch | 0,0A | (nicht messbar) |
Anzahl Schaltvorgänge | (keine Angabe) | verschleißfreier elektronischer Schalter |
Trennung vom Netz | einphasig | |
USB | ||
Versorgung | 5,0V DC (4,75 ... 5,25V), 40mA | über USB vom eingeschalteten PC |
USB-Übertragung | 1,5MBit/s („low speed“) | USB-2.0-kompatibel |
Allgemein | ||
Arbeitstemperatur | 5 ... 40°C | |
Rel. Luftfeuchtigkeit | max. 80% | nicht kondensierend |
Software:
Die zum Gerät benötigte Software wird als kostenloser Download angeboten. Das Software-Paket enthält 32-Bit-Programme, die auch in 64-Bit-Systemen eingesetzt werden können. Sie sind geeignet für
Neu: Jetzt auch uneingeschränkt unter Microsoft Windows 7 nutzbar!
Das Installationsprogramm wurde aktualisiert. Es werden neuere LibUSB-Win32-Treiber verwendet. Dadurch ist das Programmpaket nun uneingeschränkt auch unter Windows Vista und "7" (32 und 64 Bit) nutzbar!
Der USB Line Switch ist als geprüftes Fertiggerät und als Bausatz erhältlich. Das Gerät verwendet ausschließlich konventionelle (bedrahtete) Bauelemente. Der Nachbau ist für geübte Bastler daher ohne Schwierigkeiten durchführbar.
Warnung!
Diese Schaltung wird direkt am Lichtnetz betrieben. Bei einem unsachgemäße Zusammenbau besteht Lebensgefahr und das Risiko von Beschädigungen anderer Geräte. Darüber hinaus darf die Schaltung nur am Lichtnetz betrieben werden, wenn es in dem dafür vorgesehenen Gehäuse eingebaut ist. Weniger geübten Bastlern und Elektronik-Anfängern wird vom Nachbau dringend abgeraten! Sie sollten auf das Fertiggerät zurück greifen.
Platine & Controllerdas Grundmaterial |
Bausatzfür Selbermacher |
Fertiggerätanschließen und vergessen |
|
|
![]() |
Lieferumfang:
|
Lieferumfang:
|
Lieferumfang:
|
Preis: Euro 15,00 | Preis: Euro 35,00 | Preis: Euro 49,00 |
Portokostenkategorie: A | Portokostenkategorie: C | Portokostenkategorie: C |
Bestellnummer: ULS01 | Bestellnummer: ULS02 | Bestellnummer: ULS03 |
Alle Preise beinhalten die deutsche Mehrwertsteuer ohne Portokosten.
Die Portokosten werden zu Selbstkosten kalkuliert.
Sie können per E-Mail oder FAX bestellen. Vergessen Sie nicht, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse anzugeben.
Bestellung per E-Mail: | |
Bestellung per FAX: | +49-7541-81483 |
Die Lieferung ist nur bei Bezahlung per Vorkasse möglich. Sie erhalten eine vorläufige Rechnung als PDF-Datei per E-Mail, auf der die Informationen für eine Banküberweisung enthalten sind.
Bitte haben Sie Verständnis, dass zur Zeit noch kein komfortablerer Weg für die Bestellung und Zahlung angeboten werden kann.
Weitere Informationen zur Bestellung und Zahlung...
Die unten aufgeführten Downloads stehen zur Auswahl.
Treiber und Software für Microsoft Windows 2000 bis "7" (deutsch/englisch) | Release 1.0.6.0 | ULS_Setup.exe | 920kB |
Bedienungsanleitung deutsch | Rev. 14 | ULS_Manual_de.pdf | 773kB |
Bauanleitung deutsch | Rev. 15 | ULS_Kit_de.pdf | 775kB |
Hinweis: Das Programmpaket sollte installiert werden, bevor ein Gerät angeschlossen wird!
Informationen und Downloads zu Software-Modulen und Treibern finden Sie über die folgenden Links.
V-USB, Virtual USB Port for AVR microcontroller | http://www.obdev.at/products/vusb/index.html |
WinAVR, GCC development environment | http://winavr.sourceforge.net/ |
LibUSB-Win32, USB drivers for Microsoft Windows ® | http://libusb-win32.sourceforge.net/ |